Freiberufler Rechtsform

Die richtige rechtliche Verfassung für die Selbstständigkeit

Freiberufler Rechtsform

Viele Menschen sehen sich mit Abkürzungen wie GmbH, OHG oder AG konfrontiert. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Die einen arbeiten in einem Unternehmen mit einem derartigen Zusatz. Andere stehen in Verhandlungen mit solchen Unternehmen. Weiterhin gibt es Menschen, die einen Anteil an einer Aktiengesellschaft (AG) besitzen oder regelmäßig den Wirtschaftsteil der Tageszeitung lesen.

Was ist die Rechtsform?

Die rechtliche Verfassung eines Unternehmens regelt seine Rechtsbeziehungen im Innen- und Außenverhältnis. Das bedeutet, bei der Rechtsform handelt sich um die rechtliche Verfassung eines Unternehmens.

Die Frage nach der richtigen rechtlichen Verfassung des Unternehmens stellt sich vor allem Selbstständigen

Grundsätzlich wechseln viele Unternehmen im Laufe ihrer Geschichte ihre rechtliche Verfassung. Ist in der Gründungsphase eine Einzelunternehmung optimal, kann zu einem späteren Zeitpunkt die KG oder OHG die bessere rechtliche Verfassung sein, wenn der Gründer beabsichtigt, sich einen Partner an Bord zu holen.

Wichtig ist es, dass sich Unternehmensgründer bei der Wahl der rechtlichen Verfassung ihres Unternehmens folgende Fragen stellen: Benötige ich einen Partner oder geht es ohne? Wenn sich der Unternehmer einen Partner wünscht, was soll der in das Unternehmen einbringen? Reicht es aus, wenn er Know-how oder Kapital in das Unternehmen einbringt. Oder ist es wichtig, dass er aktiv im Unternehmen mitarbeitet? Wie teilen sich die Rechte und Pflichten der Partner im Idealfall auf? Sind gleichberechtigte Partner gewünscht? Oder soll einer mehr Rechte besitzen, was gleichzeitig mehr Pflichten bedeutet? Weitere Fragen zur Wahl der rechtlichen Verfassung:

Freiberufler und die rechtliche Verfassung

Freiberufler nehmen einen besonderen Status ein. Oftmals machen sich Freiberufler alleine selbstständig, ohne eine rechtliche Verfassung zu wählen. Weiterhin sind sie in der Lage, eine rechtliche Verfassung zu wählen. Infrage kommen hier:

Überblick über die gebräuchlichsten Rechtsformen

Rechtsformen lassen sich grob in Einzelunternehmen und Gesellschaften unterteilen. Gesellschaften unterteilen sich in Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften.

Personengesellschaften:

Kapitalgesellschaften:

Die Merkmale sowie Vor- und Nachteile eines Einzelunternehmens

Viele Unternehmensgründungen erfolgen in der Rechtsform der Einzelunternehmung. Gründe hierfür sind, die schnelle Gründung und Auflösung.

Weitere Vorteile der Einzelunternehmung:

Die Nachteile:

Die Merkmale sowie Vor- und Nachteile einer GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts)

Bei dieser rechtlichen Verfassung eines Unternehmens handelt es sich um die Vereinigung von Personen. Diese verpflichtet sich, gemeinsam ein Ziel in der vertraglich bestimmten Weise zu verfolgen. Hierzu gehört es vor allem, die vereinbarten Beiträge zu leisten.

Merkmale dieser rechtlichen Verfassung sind:

Die Merkmale sowie Vor- und Nachteile einer OHG (Offene Handelsgesellschaft)

Unternehmensgründer, die zum einen vorhaben, eine Geschäftsidee mit mehreren gleichberechtigten Partnern umzusetzen. Zum anderen, die daraus entstehenden Risiken auf mehrere Schultern zu verteilen, bietet sich die Offene Handelsgesellschaft an. Bei der OHG haben alle Partner die gleichen Rechten und Pflichten. Das bedeutet, jeder hat ein Anrecht auf Gewinnbeteiligung. Weiterhin ist jeder in der Lage, mit zu entscheiden. Die Partner der OHG arbeiten in der Regel gleichberechtigt im Unternehmen mit. Weiterhin haften sie gemeinsam für die Schulden des Unternehmens. Wie alle Rechtsformen hat die OHG Vor- und Nachteile. Die Vorteile:

Nachteil:

Die Merkmale sowie Vor- und Nachteile einer KG(Kommanditgesellschaft)

Die KG besitzt Ähnlichkeiten mit der OHG, wobei es einen wesentlichen Unterschied zwischen beiden rechtlichen Verfassungen eines Unternehmens gibt: Nicht alle Partner der Kommanditgesellschaft sind gleichberechtigt. Das bedeutet, die rechtliche Verfassung der KG verteilt Aufgaben und Pflichten der Partner (Komplementär und Kommanditist) unterschiedlich. Ausschließlich der Komplementär einer KG haftet unbeschränkt, während der Kommanditist in der Regel Geld in das Unternehmen einbringt und kein Interesse an einer Mitarbeit hat.

Die Vor- und Nachteile der Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft:

Die Merkmale sowie Vor- und Nachteile einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

Bei der GmbH handelt es sich um eine rechtliche Verfassung eines Unternehmens mit eigener Rechtspersönlichkeit. Das bedeutet, es handelt sich um eine juristische Person, die sich getrennt von den Gesellschaftern betrachten lässt.

Nach außen vertreten Geschäftsführer die GmbH, nicht Gesellschafter. Die Geschäftsführer eine GmbH können, aber müssen nicht Gesellschafter des Unternehmens sein.

Grundsätzlich gilt: Umso mehr Risiko ein Unternehmen erfordert, desto eher kommt eine GmbH infrage. Der Grund hierfür ist, dass das Privatvermögen der Gesellschafter vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt ist. Letzteres ist gleichzeitig der wichtigste Vorteil dieser rechtlichen Verfassung eines Unternehmens. Allerdings erfordert dies laut Gesetzgeber hohe Gründungskosten (Stammkapital von 25000 Euro), um Gläubigern zumindest ein wenig Sicherheit zu gewähren.

Die Vorteile einer GmbH:

Die Nachteile einer GmbH:

Die Merkmale sowie Vor- und Nachteile einer AG (Aktiengesellschaft)

Viele erfolgreiche Unternehmer stellen sich im Laufe der Zeit die Frage, ob sie weiter wachsen und neue Märkte erschließen wollen. Das erfordert in der Regel viel Geld, das sie nicht in der Lage sind, aus den eigenen Mitteln bereitzustellen. Grundsätzlich eignet sich die Aktiengesellschaft für Unternehmer, die eine große Menge Geld benötigen, um sich weiter zu entwickeln. Der Grund ist, mit dieser rechtlichen Verfassung lädt der Unternehmer viele Partner ein, sich mit kleinen Geldbeträgen am Unternehmen zu beteiligen. Die AG bietet hierzu den rechtlichen Rahmen. Die Vor- und Nachteile einer AG:

Die Merkmale sowie Vor- und Nachteile einer UG Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Unternehmergesellschaft wird bis auf kleine Abweichungen wie die GmbH gegründet, Rechtsgrundlagen werden im GmbH-Gesetz geregelt. Für Verbindlichkeiten haftet nur das eigene Gesellschaftsvermögen

Vorteile:

Nachteile:

Neue Entwicklungen für Selbstständige und Menschen, die sich selbstständig machen wollen

Wer vorhat, sich eine berufliche Selbstständigkeit aufzubauen, oder selbstständig ist, tut gut daran, sich den neuen Entwicklungen anzupassen. Der Grund ist, dass es zu keinem Zeitpunkt in der Vergangenheit schwieriger war, sich erfolgreich in die berufliche Selbstständigkeit zu begeben und sich dort zu behaupten. Die Digitalisierung und neue Medien stellen Herkömmliches auf die Probe, schaffen gleichzeitig neue Chancen und zeigen neue Perspektiven auf.